Sternenkeller Rüti

Dodo Hug & Efisio Contini «Castiadas»

Das neue Programm von Dodo Hug & Efisio Contini bedeutet auf sardisch Blick oder Ausblick und steht für eine Art neugieriges «Sehen mit den Ohren». Mit «Castiadas» eröffnet sich ein akkustischer Blick in einen Garten voller Lieder und Klänge. Mal Acappella, dann wieder mit Gitarren, Trommeln, Tammorra und weiteren Perkussionsinstrumenten. «Castiadas» berührt und öffnet Türen zu einem alten Land, zu einem reichen Erbe der Traditionen und aussergewöhnlicher Originalität. Dodo Hug (CH/I, voc, git, cuatro, akk, perk), Efisio Contini (I/CH, voc, git, mand), Michele Siciliano (I/CH, voc, chitarra battente, mand, tammorra, fl) und Yvonne Baumer (CH, voc, perk).
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

Blues Max solo

«Mach mir bloss keine Geschichten!» ist man in der Jugend angemahnt worden. Vergebens. Dafür hat man dann etwas zu erzählen. Max hat Geschichten, kleine und grosse – kluge und saudoofe – glückselige und himmeltraurige. Von der Lottomarie, vom Polizisten mit dem Gummibärentrauma und vom Bügelbrett, das dem Dichter aus der Sinnkrise hilft. Max hat Kino im Kopf – und macht mit der Gitarre den Soundtrack dazu. Blues Max belebt seit mehreren Jahrzehnten in verschiedenen Formationen die Szene mit eigenwilligen Musiktheater-Produktionen. Er ist 2022 für sein vielseitiges Schaffen mit dem «Ehrenpreis der Oltner Kabarett-Tage» ausgezeichnet worden. Regie: Paul Steinmann.
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

Sündiger Sonntag

Kann denn spielen Sünde sein? Ja und wie! Vor allem sonntags, auf der einzigartigen offenen Bühne im Zürcher Oberland. Ob Profi- oder Amateurkünstler (Schauspiel, Comedy, Musik, Tanz Performance), alle dürfen sich auf der Sternenkellerbühne für 10 Minuten frei und mitschuldig fühlen. Die in den Sternenkeller verstossenen Stiefgeschwister wissen nur zu gut wie das geht und führen all jene in Versuchung, die es anderen auch so richtig zeigen wollen! Doch keine Angst, die wahren Sündenböcke werden schlussendlich immer die Stiefgeschwister bleiben! Vergewissert euch selbst…
Eintritt:
Fr. 30.-/25.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

Looslis Puppentheater «Der kleine Prinz»

Das Stück nach der wunderbaren Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry des Puppentheater Loosli ist wohl die bekannteste Schweizer Marionetteninszenierung. Erstmals 1955 aufgeführt und zum grossen Erfolg geworden hat Peter W. Loosli das Stück zusammen mit seiner Frau Trudi Loosli stetig weiterentwickelt. In einer überarbeiteten Fassung dürfen wir nun dieses Monument im Sternenkeller zeigen. Erzähler & Maskenspiel: Jeannot Hunziker; Figurenspiel: Lois Loosli; Musik: Marius Ungureanu; Regie und Produktion: Tobias Loosli.
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)/15.- (Jugendliche bis 16 Jahren)
Webseite

Ilsi Muna Ferrer & das Hausdrachentrio

1 Jahr Sternli GmbH im Sternen

Am 1. April 2022 haben Judith Glarner und Michela Cabitza mit ihrem Team den Sternen übernommen und feiern ihr erstes Jahr als Gastgeberinnen. Die Hausband, die bei der Eröffnung aufspielte, wird auch das erste Jubiläum musikalisch umrahmen. ILSI MUNA FERRER & DAS HAUSDRACHENTRIO laden auf eine bunte, musikalische Reise ohne Netz und doppelten Boden ein. Die Sängerin Ilsi Muna Ferrer wird begleitet von Matthias Widmer, einem sensiblen Groovespezialisten am Kontrabass und vom einmaligen Wildwuchsgitarristen Ben Sutter. Nicht zu vergessen: Caspar Fries an den schwarz-weissen Tasten. Das festliche Repertoire ist vielseitig: Lieder der Roma, Samba do Brasil, Chansons françaises, Cantos latinos, Blues und handverlesene Jazzstandards. Weltmusik im wahrsten Sinne des Wortes. Tischreservationen 055 240 16 14.
Eintritt:
frei / Hutkollekte

STEP "Heimspiel"

Für das Rütner Trio Stefan Grob (bass), Erich Hungerbühler (gitarre) und Peter Toller (piano) ist nicht nur der Besuch im Rütner Sternen eine Art „Heimspiel“, sondern auch die Proben dazu. In und aus der guten Stube schweifen die musikalischen Erlebnisse cruisend Richtung Amerika mit Jazz Standards und Songs oder bleiben in der Schweiz mit Eigengewächsen und bekannten oder weniger bekannten Hymnen. Mit viel Gesang, mal melancholisch, mal be“swingt“. Währschaftes Zmorgebuffet aus der Sternenküche ab 9.30 Uhr, Musik ab 10.00 Uhr. Tischreservationen 055 240 16 14.
Eintritt:
frei / Hutkollekte

wilderbluescht «zart und zääch»

Gewinner «Jungsegler» 2022

Das Duo wilderbluescht singt eigene Volkslieder - aber anders als man denkt. Mit Cello und Geschirrtuch, Kontrabass und Hülsenfrüchten, Akkordeon und Altpapier erschaffen sie im Echoraum der Schweizer Volksmusik eine ureigene Klangwelt. Sie trauern, trällern, tratschen und träumen, als verwunschene und zugleich vertraute Figuren. Und lassen das Leben in all seinen Facetten erklingen: krachend & rasselnd bis zart & zääch. Das Duo «wilderbluescht» gewann 2022 den «Jungsegler» - den Nachwuchspreis für Kleinkunst, der im Rahmen des nordArt-Theaterfestivals vergeben wird. Prämierte Jungsegler gewinnen eine vollständig organisierte Tournee mit rund 22 Auftritten in 12 verschiedenen Kantonen in namhaften Theatern der deutschsprachigen Schweiz.
Eintritt:
Fr. 30.-/25.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

Aaron Wegmann Solo

Aarons Art Songs zu schreiben, ist intuitiv. Seine Musik ist nicht an einen bestimmten Stil gebunden, sondern von einer persönlichen und organischen Atmosphäre geprägt. Tiefe Stimme, tiefe Songs - ein zerrissener Geist findet 'peace of mind' im Augenblick der Kreation. Einfach spielen - einfach da sein - im Moment, losgelöst von der Erde, verbunden mit der Cloud. Aaron sucht Leichtigkeit, egal was er macht. Auf dem Weg dahin bilden sich mit Hilfe seiner Gitarre zusammenhängende Gedankenstränge, wie klärende Selbstgespräche. Die Erkenntnisse, die Aaron auf diesem Weg einsammelt, als wäre er Äpfel pflücken gewesen, realisiert er oft erst viel später. Aaron Wegmann (voc, git).
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

Langenegger/Flury

Lukas Langenegger und Michael Flury machen Musik direkt, nahbar und vor allem gegen die Ohnmacht: Mit historischem Banjo, Stimme und Zugposaune bringen sie Anti-War Songs, Protest- und Kunstliedgut aus den letzten hundert Jahren in unsere Gegenwart. «Of war and peace the truth just twists.... We shall overcome.». Tischreservationen 055 240 16 14 / reservationen@sternenrueti.ch.
Eintritt:
frei / Hutkollekte
Webseite

schön&gut «Aller Tage Abend»

Gemeindepräsident Kellenberger ist am Rotieren. Auf der Schönmatt, hoch über Grosshöchstetten, liegt heute die Zukunft in der Luft: drei wuchtige Windräder. Das Volk hat er mit Würsten und Aktien so gut wie im Sack, wäre da nicht eine ominöse Aktivistin, die drauf und dran ist, ihm den Wind aus den Rädern zu nehmen. Die Segel hingegen setzt Matrosentochter Katharina Gut, während Metzgerssohn Georg Schön seit Neustem auf Tofu steht. Kurz und gut: Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad. Der sechste Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen an? Warum beissen die Kuh und ihr Kalb nicht ins Gras? Warum glauben wir, dass wir denken, also sind? Und wann ist endlich aller Tage Abend? Regie: Roland Suter.
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite

«Köbernick geht's ruhig an»

Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen, schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster. Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt“ schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spass macht. Manchmal muss man lachen und weiss gar nicht genau worüber und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.
Eintritt:
Fr. 35.-/30.- (Mitglieder/AHV/Legi)
Webseite